Schweiz - Kennzeichen Schweiz

Incoterms:DDP
Alle Preise sind inklusive Zoll und Gebühren bei der Auswahl der Versandart.

Bitte bestätigen Sie Ihre Währungsauswahl:

Schweizer Franken
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über CHF 54 (CHF)

Euro
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über 50 € (EUR)

US Dollar
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über $60 (USD)

Bench Talk for Design Engineers

Mouser German Blog

rss

Mouser Electronics, Inc german language blogs


Drahtlose Netzwerke mit großer Reichweite für globale Märkte Ronald Singh
Der Frequenzbereich 2,4 GHz hat sich seit Langem als De-facto-Band für viele IoT-orientierte Wireless-Netzwerke durchgesetzt, beispielsweise WLAN, Bluetooth, ZigBee, 802.15.4 usw. Diese Technologie bietet viele aufgrund der Datenraten, der Topologie, der Batterieleistung usw. wichtige Vorteile in vielen Anwendungsbereichen, hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: die Reichweite.

Wireless-SoCs für smarte Gebäude Marcel Consée
Systeme zur Gebäudeautomatisierung werden immer ausgereifter und bieten dank fortschrittlicher IT-basierter Systeme immer mehr Servicefunktionen mit Mehrwert.

Größere Reichweite im Nahbereich Jeffrey Cho
Die Anzahl der Bluetooth-Geräte und -Applikationen nimmt immer weiter zu. Für Anwendungen wie die Verfolgung von Lagerbeständen, Smart Home-Geräte, die Verfolgung von Vieh und ferngesteuerte Systeme ist eine große Reichweite sowohl in funktioneller Hinsicht als auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit erforderlich. Angesichts der zunehmenden Zahl von Bluetooth-Geräten muss eine Lösung gefunden werden, um die Verbindung zwischen all diesen Geräten trotz der Störungen durch andere Geräte im gleichen 2,4-GHz-Frequenzband aufrechtzuerhalten, das auch von Applikationen genutzt wird, die WLAN und Bluetooth nutzen.

Bluetooth LE verspricht höhere Qualität bei drahtloser Audioübertragung Steven Keeping
Die Bluetooth SIG hat den Audiobereich quasi von Beginn an als einen Schlüsselmarkt für die drahtlose Bluetooth-Technologie erkannt.

Präzise Positionsverfolgung mit Ultrabreitband Jon Gabay
Die GPS-Technologie (Global Positioning Systems) hat die Welt verändert. Das gilt auch für die Positionsbestimmung mit Ultrabreitband (UWB). Im Folgenden erläutern wir, wie sich dank der schnellen Aktualisierungsraten, der kürzeren Latenzzeit und der 1-cm-Genauigkeit von UWB sowohl das Internet der Dinge (IoT) als auch mobile Geräte genau verfolgen und mit Daten in persönlichen, öffentlichen und industriellen Anwendungen kombinieren lassen.

COVID-19-Kontaktverfolgung greift langsam Stephen Evanczuk
Die automatisierte Kontaktverfolgung kann dabei helfen, die Ausbreitung von COVID-19-Clustern zu reduzieren. Damit schlägt die Stunde für den Einsatz der allgegenwärtigen Bluetooth®-Technologie, die ihr volles Potenzial ausschöpfen kann. Die automatische Kontaktverfolgung hat sich jedoch nur langsam durchgesetzt und taucht in einem langsam wachsenden Pool von mobilen Anwendungen auf. Eine Reihe neuer Technologien und Lösungen könnte dazu beitragen, einige der Einschränkungen zu überwinden, die einer erfolgreichen Einführung bislang im Wege standen.

Zehn Jahre Batterielaufzeit mit Bluetooth Low Energy und proprietären Wireless-Protokollen Bob Card
Für viele kleine, tragbare IoT-Anwendungen (Internet of Things/Internet der Dinge) ist die drahtlose Konnektivität mit einer Batterielaufzeit von bis zu zehn Jahren unter Verwendung einer Knopfzelle wie der „Heilige Gral“. Das ist keine einfache Herausforderung, denn die meisten kostengünstigen Knopfzellen bieten eine maximale Kapazität von nur etwa 240 mAh. Aber bei Verwendung eines Funk-SoC mit niedrigem Ruhestromverbrauch sind zehn Jahre sowohl für drahtlose Kurz- als auch Langstreckenverbindungen sehr gut erreichbar.

Bluetooth® Mesh & Heimautomatisierung Robert Huntley
Die Einführung der Bluetooth® 5.0-Spezifikation im Jahr 2016 bereitete mit deutlich höheren Datenraten gegenüber früheren Standards den Weg für eine Reihe von Bluetooth Low Energy (BLE)-Netzwerkfunktionen insbesondere für die aufkommenden Internet of Things (IoT)-Applikationen. Nur ein Jahr später, am 31. Juli 2017, kam Bluetooth Mesh Device Properties 1.0 auf den Markt und ermöglichte die Bereitstellung Bluetooth-basierter Many-to-Many-Kommunikation. Diese Spezifikation für vermaschte Netze unterstützt bis zu 32.767 (215) Knoten und eignet sich daher gut für den Einsatz in den verschiedensten IoT- und Smart Home-Applikationen, die die Einbindung einer großen Anzahl von Einzelgeräten erfordern.

Alle Autoren

Alle anzeigen Alle anzeigen
Blog nach Datum anzeigen