Schweiz - Kennzeichen Schweiz

Incoterms:DDP
Alle Preise sind inklusive Zoll und Gebühren bei der Auswahl der Versandart.

Bitte bestätigen Sie Ihre Währungsauswahl:

Schweizer Franken
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über CHF 54 (CHF)

Euro
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über 50 € (EUR)

US Dollar
Versand ist kostenfrei bei den meisten Bestellungen über $60 (USD)

Bench Talk for Design Engineers

Mouser German Blog

rss

Mouser Electronics, Inc german language blogs


Video und KI optimieren die industrielle Automatisierung Adam Kimmel
Die Pandemie hat in vielen Branchen einen Wandel bewirkt – die Industrie ist dabei keine Ausnahme. Die explodierende Nachfrage in einigen Wirtschaftsbereichen wirkte sich auf andere aus und führte zu heftigen Schwankungen bei der Beschaffung von Arbeitskräften und Rohstoffen. Arbeitnehmer und Unternehmen mussten sich innerhalb kürzester Zeit an die neuen Bedingungen anpassen. Die Lösung? Moderne Technologie. Dieser Blog befasst sich mit den beiden führenden Technologien, die Verbesserungen bei verschiedenen Prozessen möglich gemacht haben.

Machine Learning als Hilfe für die Krebsdiagnose der Zukunft Liam Critchley
Die Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Auch in den chemischen und pharmazeutischen Wissenschaften wird sie zu einem festen Bestandteil. Algorithmen des Machine Learning können dazu beitragen, Krebszellen in einem Patienten mit viel höherer Genauigkeit zu erkennen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie SPE die Smart Factory vollständig vernetzt Stuart Cording
Dank SPE wird Ethernet endlich zu einer Option für die gesamte Hierarchie der Fabrikautomation und ermöglicht es industriellen Ingenieurteams, die Installation von Geräten in Fabriken und Produktionsanlagen zu vereinfachen.

Kein Gehäuse von der Stange Ralf Bißmeier
Auf die inneren Werte kommt es an. Und auf die äußeren! Nur das richtige Gehäuse ist ein echter Produktvorteil, und ein Baukastensystem hilft bei der individuellen Auswahl.

Robuste Miniaturisierung und das IIoT Nick St John
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und im Zuge der Industrie 4.0 stellt die Miniaturisierung die nächste große Entwicklungsstufe dar.

Robuste und zuverlässige Konnektivität Stuart Cording
Die Industrieautomatisierung ist schon anspruchsvoll genug, ohne dass Sie sich über Kabelbrüche und kaputte Stecker Gedanken machen müssen.

IoT-Geräteverwaltung beeinflusst das Systemdesign Sravani Bhattacharjee
Geräteverwaltungsfunktionen sind entscheidend für die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Verbesserung der Betriebseffizienz, was sich direkt auf das wirtschaftliche Ergebnis auswirkt.

Die Häuser der Zukunft Marcel Consée
Viele Smart-Home-Systeme lassen sich auch datenschutzbewusst eigenständig nutzen. So können sie individuell auf die Bedürfnisse der Anwender eingehen.

Einsatz von Edge-basierter KI mit dem Kria SoM Adam Taylor
Eine der wichtigsten Technologien für Industrie 4.0 ist die Fähigkeit, Machine Learning direkt im so genannten Edge-Bereich zu implementieren. Je nach den Anforderungen der Anwendung könnte die Machine Learning Inference Telemetriedaten analysieren, um vorausschauende Wartungsmaßnahmen zu modellieren und dadurch einen Anlagenstillstand zu verhindern. Alternativ könnte die Anwendung die gefertigten oder verpackten Artikel auf der Fertigungsanlage überprüfen.

Wie Single Pair Ethernet zur DNA des IIoT wird Verena Neuhaus
Wie Single Pair Ethernet zur DNA des IIoT wird
Single Pair Ethernet– oder kurz SPE – ist derzeit einer der Megatrends in der industriellen Datenübertragung. Um die Anwendungen und Vorteile der Reduzierung der Datenverkabelung auf ein einziges Adernpaar zu verstehen, muss man sich zunächst mit der Geschichte von Ethernet und der industriellen Automatisierung beschäftigen.

Robotikkomponenten für Automatisierungslösungen Tommy Cummings
Wenn man erst einmal in die Welt der Technik eingetaucht ist, fängt man an, Science-Fiction-Actionfilme, wie z.B. die Terminator-Reihe, mit ganz anderen Augen zu sehen. In diesem Artikel stellen wir neue Produkte von Trinamic, Intel® und Renesas vor, die Roboter beim Sehen, Bewegen und Denken unterstützen.

Optische Time-of-Flight-Technologie vor neuen Herausforderungen Marcel Consée
Die Ermittlung der Entfernung zu einem Objekt ist scheinbar eine triviale Aufgabe. Dafür hat die Menschheit Zollstöcke, Maßbänder und – nachdem klar war, dass Licht eine mehr oder weniger konstante Geschwindigkeit hat – optische Sensorgeräte erfunden. Interessanter wird diese Aufgabe, wenn gleichzeitig andere Parameter des Objekts gemessen werden müssen, z. B. die Geschwindigkeit oder die räumliche Orientierung. Störende Faktoren wie variables Umgebungslicht, komplexe Oberflächen oder Vibrationen erschweren die Aufgabe zusätzlich.

Smart Manufacturing: Konnektivität ist der Schlüssel Scott Kleinle
Bei der Industrie 4.0 dreht sich alles um das Erschließen der Vorteile von Echtzeitdaten. Obwohl Daten – und zwar viele Daten – die Basis für das Gewinnen verwertbarer Erkenntnisse sind, hat sich robuste Konnektivität als die größte Herausforderung herausgestellt, wenn es um die Nachrüstung von Fertigungsumgebungen mit intelligenter Automatisierung geht.

Anziehende Steuerungen: Magnetsensoren in der Gebäudeautomation Paul Golata
Sie haben sicherlich schon einmal den Ausdruck „Gegensätze ziehen sich an“ gehört. Diese universell anwendbare Redewendung leitet sich vom Magnetismus ab, bei dem sich die entgegengesetzten Pole, Nord (N) und Süd (S), gegenseitig anziehen. Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, wie Sie als Kind mit Magneten gespielt haben. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass Magnete in vielen Systemen und Produkten des täglichen Lebens eingesetzt werden.

Präzise Positionsverfolgung mit Ultrabreitband Jon Gabay
Die GPS-Technologie (Global Positioning Systems) hat die Welt verändert. Das gilt auch für die Positionsbestimmung mit Ultrabreitband (UWB). Im Folgenden erläutern wir, wie sich dank der schnellen Aktualisierungsraten, der kürzeren Latenzzeit und der 1-cm-Genauigkeit von UWB sowohl das Internet der Dinge (IoT) als auch mobile Geräte genau verfolgen und mit Daten in persönlichen, öffentlichen und industriellen Anwendungen kombinieren lassen.

Mit AR und VR die Landschaft umgestalten Poornima Apte
In der Baubranche braut sich seit Jahren ein perfekter Sturm zusammen. Aber moderne Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind neue Lichtblicke.

Power-over-Ethernet (PoE) auf dem Vormarsch Jon Gabay
Die Idee von Power-over-Ethernet (PoE) entstand als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an schneller, kostengünstiger Netzwerkkommunikation zwischen strombetriebenen Geräten (PD). Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) entwickelte Sicherheitsstandards zur Unterstützung der Geräte, die sich eine Netzwerkverbindung teilen. Seit 2003 hat das IEEE mehrere Versionen dieser Standards ratifiziert und unterstützt. Für die langsamere Übertragung von 10 Base-T bei 10 Mbps und 100 Base TX bei 100 Mbps werden nur zwei der vier Twisted-Pair-Leitungen der CAT5-Verkabelung für die Signalübertragung verwendet, so dass die anderen beiden Twisted-Pair-Leitungen für die Stromversorgung des Endgeräts verwendet werden können (Abbildung 1).

Präzise Bewegungssteuerung ist unabdingbar für die Automatisierung Adam Kimmel
In der Welt der Automatisierung gibt es vier Dimensionen: Höhe, Breite, Tiefe und Zeit. Wenn das Gerät ein Objekt präzise an einer bestimmten Position platzieren soll, ist dafür eine Bewegungssteuerung erforderlich – die Steuerung von Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Bei der Fertigung von spezialisierten Bauteilen sind Präzision und Zuverlässigkeit der Bewegungssteuerung so wichtig wie in kaum einem anderen Bereich.

Ein Jahr später: Was ist aus meiner Smart Mailbox geworden? Rafik Mitry
Vor einem Jahr habe ich eine Smart Mailbox mit dem Arduino MKRFOX 1200 Board entwickelt. Das Board verbindet sich mit der Cloud über das SigFox-Netzwerk. Die Smart Mailbox wurde in der Niederlassung von Mouser Electronics Deutschland in München gebaut, und wir testen sie seit einem Jahr. Im Folgenden blicken wir auf die Performance des Boards im vergangenen Jahr zurück.

Den Algorithmus der Fahrzeugerkennung enträtseln Wang Jing
Egal wie tief man in die Technologie zur Fahrzeugerkennung einsteigen will, ist es lohnenswert, die Technologie in ihrer Breite zu erkunden. Dieser Artikel nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise. Er verwendet eine fachliche, aber leicht verständliche Sprache, um Computerprogramme zur Fahrzeugerkennung vorzustellen, einschließlich den Merkmalsalgorithmen und -prozessen und Klassifizierungsalgorithmen und -prozessen von Histogram of oriented gradients (HOG) und Support Vector Machine (SVM).

Erweiterte Komponentenfähigkeiten bringen die nächste Generation von Cobots voran Poornima Apte
Roboter sind seit Jahrzehnten Teil der Produktionslandschaft, aber die wachsende Bedeutung von Industrie 5.0 und Big Data trägt nicht nur zu einer verstärkten, sondern gleichzeitig zu einer flexibleren Automatisierung durch Roboter bei. Es werden zwar immer noch Großroboter in Käfigen benötigt, die im Minutenrhythmus Stoßfänger stanzen, aber ihre flexibleren und kleineren Vettern, die so genannten kollaborativen Roboter, werden immer wichtiger. Kollaborative Roboter werden im Allgemeinen mit ihrer Kurzform „Cobots“ bezeichnet und bieten gegenüber ihren traditionellen Pendants viele Vorteile: Sie können schnell umprogrammiert werden, um neue Aufgaben auch innerhalb eines Tages zu übernehmen. Cobots harmonieren gut mit dem Menschen und ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit. Häufig übernehmen Cobots Aufgaben, die sich wiederholen und langweilig sind, so dass der Mensch für komplexere Arbeiten frei wird.

Warum Blockchain und IoT zusammengehören Tyler Wojciechowicz
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sorgt für Schlagzeilen, denn es wird in Business- wie auch Industrieapplikationen immer stärker genutzt. Eine Studie der International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass sich die Investitionen in IoT-Technologien zwischen 2015 und 2020 auf 6 Billionen Dollar belaufen werden, da immer mehr Industriezweige das Internet der Dinge in ihre alltäglichen Anwendungen integrieren. Gleichzeitig steigt auch die Beliebtheit der Blockchain-Technologie, denn immer mehr industrielle Hersteller beginnen, die Vorteile zu erkennen, die sie für ihre Unternehmen bieten kann.

ZigBee vs. Z-Wave: Was ist der Unterschied? Tyler Wojciechowicz
Der Markt für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) wächst weiter und wird sowohl für Verbraucher als auch für Ingenieure immer alltäglicher. Dabei hat der Aufstieg des IoT zu einer explosionsartigen Verbreitung neuer IoT-Produkte geführt und unterschiedliche Ökosysteme erheben den Anspruch, anderen überlegen zu sein. Angesichts der großen Zahl von verfügbaren Optionen sind Käufer oft überfordert und unsicher, welche Technologie am besten zu ihren Design-Anforderungen passt. Zwei beliebte IoT-Ökosysteme sind ZigBee und Z-Wave. Beide sind passende Wireless-Lösungen für Heimautomatisierung, Smart Energy,

Bewässerung mit Roboterunterstützung senkt die Kosten in der Landwirtschaft Charles Byers
Die Produktion von Feldfrüchten ist arbeits- und energieintensiv. Traditionelle Methoden für den Anbau von Rohstoffen wie Mais, Weizen, Sojabohnen, Baumwolle, Luzerne, Gemüse oder Obst erfordern in der Regel mehrere Überfahrten über das Feld mit von Menschen gesteuerten, dieselbetriebenen Traktoren, die verschiedene Geräte ziehen. Diese Geräte übernehmen Funktionen wie Pflügen, Bodenbearbeitung, Aussaat, Kultivierung, agrichemische Düngung und Ernte.

Bessere Sensoren dank Nanotechnologie Liam Critchley
Sensoren kommen in vielen Bereichen der Wissenschaft und des ganz normalen Alltags zum Einsatz, etwa bei der Überwachung von Upstream- und Downstream-Prozessen in einer Chemiefabrik oder bei der Steuerung von automatischen Türen, Computern und autonomen Fahrzeugen. Mit Fug und Recht lässt sich also behaupten, dass Sensoren ein fester Bestandteil des täglichen Lebens sind. Ihre Genauigkeit und Präzision müssen immer weiter verbessert werden, sodass sie zuverlässigere Daten liefern können.

Alle Autoren

Alle anzeigen Alle anzeigen
Blog nach Datum anzeigen