KEMET Electronics Kommerzielle U2J-MLCCs mit flexiblen Anschlüssen

Die MLCCs mit U2J-Dielektrikum und flexiblen Anschlüssen von KEMET kombinieren ein einzigartiges, flexibles Anschlusssystem mit Standard-Anschlussmaterialien von KEMET. Durch den Einsatz von leitendem Silber-Epoxid zwischen dem Basismetall und den Nickelbarrieren des Standardanschlusssystems wird eine Biegsamkeit erreicht und gleichzeitig die Stärke des Anschlusses, die Lötbarkeit und die elektrische Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten. Die Technologie ist zur Verhinderung von Ausfällen aufgrund von Biegerissen infolge übermäßiger Zug- und Schubspannungen, die während der Biegevorgänge und thermischen Zyklen erzeugt werden, ausgelegt. Der flexible Anschluss verhindert die Übertragung der Boardbelastungen auf den starren Keramikkörper, so werden Biegebrüche verhindert, die zu einem niedrigen IR und zu Kurzschlüssen führen können.

Merkmale

  • AEC–Q200-qualifiziert für Automotive
  • Niedriger Verlustfaktor - DF < 0,1 %
  • Rauscharme Lösung ähnlich C0G
  • Niedrige ESR und ESL
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Hohe Welligkeitsstromfähigkeit
  • Bevorzugte Kapazitätslösung bei Leitungsfrequenzen und in hohen MHz-Bereichen.
  • Hält über 99 % der Nennkapazität bei voller Nennspannung
  • Kleine vorhersehbare und lineare Kapazitätsänderung in Bezug auf die Temperatur
  • Betriebstemperaturbereich von -55 ºC bis +125 ºC
  • Kapazität bis zu 470 nF
  • DC-Nennspannungen bis zu 50 V
  • Bleifrei (Pb), RoHS- und REACH-konform
  • Nicht polarisiertes Gerät, minimale Installationsprobleme
  • 100 % reine, matte, mit Zinn beschichtete Oberflächenschicht für hervorragende Lötbarkeit

Applikationen

  • Datenerfassungsfilter
  • PLL-Tiefpassfilter
  • Unterdrückung von transienten Spannungen
  • Spannungssteuerungsoszillator
  • DC-Sperrung
  • Entkopplung und Überbrückung
  • Kritisches Timing
  • Tuning
  • Energiespeicherung
  • Stromkreise mit Impuls
  • Erkennung
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-21 | Aktualisiert: 2022-09-14