Infineon Technologies TLE4972 XENSIV™ Magnetischer kernloser Stromsensor

Der magnetische kernlose Stromsensor TLE4972 von Infineon Technologies integriert ein analoges Sensorsignal, das proportional zum gemessenen Strom ist, sowie zwei schnelle Überstrom-Erkennungspins. Der TLE4972 ist durch das differenzielle Messprinzip robust gegen Streufelder und ideal für aktuelle EMV-gefährdete Messungen.

Der digital unterstützte Infineon TLE4972 bietet dank der proprietären digitalen Belastungs- und Temperaturkompensation in Verbindung mit der robusten Hall-Technologie eine überragende Stabilität über Temperatur und Lebensdauer. Das kernlose Sensordesign des Magnetsensors vermeidet nachteilige Effekte wie Sättigung und Hysterese, die im Allgemeinen bei Sensoren auftreten, die Eisenkerne zur Flusskonzentration verwenden.

Gemäß AEC Q100 und ISO 26262 Safety Element ist der Sensor aus dem Kontext heraus für Sicherheitsanforderungen bis ASIL B qualifiziert. Diese Anforderungen unterstützen sicherheitskritische Anwendungen wie Antriebsumrichter und Batteriehauptschalter.

Der Sensor ist in einem PG-TDSO-16-Gehäuse erhältlich, das aufgrund seines externen Stromschienenkonzepts für den Einsatz in 48-V- und Hochspannungsanwendungen geeignet ist.

Merkmale

  • Hochpräzise, skalierbare, DC- und AC-Strommessung
  • Sehr geringer Empfindlichkeitsfehler über Temperatur und Lebensdauer
  • Ausgezeichnete Stabilität des Offsets über Temperatur und Lebensdauer
  • Hohe Bandbreite sorgt für schnelle Reaktionszeit und geringe Phasenverzögerung
  • Das Prinzip des Differenzsensors gewährleistet eine hervorragende Unterdrückung magnetischer Streufelder
  • Zwei unabhängige schnelle Überstrom-Erkennungspins (OCD) mit konfigurierbaren Schwellenwerten ermöglichen schnelle Schutzmechanismen für Leistungsschaltungen (typisch 0,7µs)
  • Skalenendwert bis zu 31 mT für Hochstromanwendungen
  • Kleiner Formfaktor ermöglicht geringen Einfügungswiderstand und weniger Leistungsverlust
  • Konfigurierbare Betriebsarten für analoge Ausgänge (volldifferentiell, halbdifferentiell oder unsymmetrisch, uni- und bidirektional mit oder ohne Ratiometrizität)
  • Versorgungsspannung 3,1 V bis 3,5 V
  • ISO 26262 Sicherheitselement aus dem Kontext gerissen für Sicherheitsanforderungen bis ASIL B
  • Verschiedene Gehäuselösungen für eine optimale Systemintegration in unterschiedliche Verdrahtungsschemata

Applikationen

  • Elektrische Antriebe für Kraftfahrzeuge
  • Hilfsantriebe
  • Stromüberwachung
  • Überlast- und Überstromerkennung
  • Fahrzeugantriebsstränge
  • Batterie-Hauptschalter
  • On-Board-Ladegeräte

Blockdiagramm

Blockdiagramm - Infineon Technologies TLE4972 XENSIV™ Magnetischer kernloser Stromsensor
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-21 | Aktualisiert: 2022-06-28