(Quelle: Fit Ztudio/Shutterstock.com)
Die Anwendung der künstlichen Intelligenz kann nur über die Unterstützung durch ein Netzwerk gelingen. Die große Bandbreite, die geringen Latenzzeiten und das starke Signal des 5G-Netzes können ohne Zweifel der künstlichen Intelligenz einen großen Auftrieb geben. Das 5G-Netz wird in Zukunft beim Wachstum des Internets der Dinge einen enormen Beitrag leisten. Bis zum Jahr 2025 werden weltweit voraussichtlich mehr als 75,44 Milliarden Geräte verbunden sein. Wir können erwarten, um nicht zu sagen erleben, dass das 5G-Netz Bereiche wie unser Leben in der Stadt, die Gesundheitsversorgung und die landwirtschaftlichen Entwicklungen usw. voranbringt, ja sogar mit der künstlichen Intelligenz kombiniert wird und selbstfahrenden Fahrzeugen und Drohnen einen großen Innovationsschub bringt. Der Autor versucht in einfacher Sprache das äußerst komplexe System des 5G-Netzes zu beschreiben. Die Lektüre dieses Textes wird Ihnen zu einem klaren Verständnis des 5G-Netzes verhelfen.
Das Mobilfunknetz der fünften Generation. Es ist der neue weltweite Mobilfunkstandard. Es verwendet die neueste drahtlose Infrastruktur mit Spitzen-Download-Geschwindigkeiten, die bis zu 20-mal höher sind als bei 4G, und es verspricht, nahezu jede Latenz zu eliminieren. Die 5G-Technologie wird das Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) unterstützen und bei geringen Kosten Milliarden von Maschinen, Geräten und Sensoren miteinander verbinden.
5G besitzt drei große Netzeigenschaften: Verbessertes mobiles Breitband (hohe Bandbreite), Massive Machine Type Communications (große Datenrate) und äußerst zuverlässige Kommunikation bei niedriger Latenz (geringe Latenzzeit).
Der Aspekt der Bandbreite: Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1 Gbps kann das 4G-Netz mit seiner Bandbreite die allgemeinen Anforderungen der Menschen erfüllen, so zum Beispiel hohe Bildauflösung und Streamen. Die Übertragungsleistung von 4G ist weit schwächer als die von 5G. Dies erklärt, warum das 5G-Mobilnetz auch das Problem löst, dass mit dem 4G-Netz Spiele nicht konsistent in Echtzeit wiedergegeben werden können.
4G verwendet Funkwellen (Frequenz und Frequenzbänder: 1880-1900 MHz, 2320-2370 MHz, 2575-2635 MHz), während 5G Millimeterwellen verwendet (3300-3400 MHz/im Prinzip begrenzt auf Nutzung in Innenräumen), 3400-3600 MHz und 4800-5000 MHz). Die von 5G und 4G jeweils verwendeten Frequenzbänder sind vollkommen unterschiedlich. Das 4G-Netz nutzt eine Frequenz von 1,8-2,6 GHz, während das 5G-Netz eine noch höhere Frequenz verwenden kann, und der niedrigste Frequenzbereich zumindest oberhalb von 3 GHz liegt. Dies führt dazu, dass alle 5G-Geräte neu konstruiert werden müssen.
Die Verbindung und Interaktion zwischen beiden spiegelt sich in den fünf Aspekten des Internets der Dinge, des Cloud-Computing, von Big Data und Edge Computing sowie Network Slicing wider.
Untenstehend wird anhand von Beispielen dargestellt, welche Veränderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf Grundlage der drei Netzwerkeigenschaften von 5G erfolgen werden. Die hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung durch 5G und die Datenverbindung mehrerer Geräte ermöglicht es KI-Modellen, kontinuierlich zu lernen und dynamische Muster aufrechtzuerhalten. Nachfolgend einige Beispiele:
Ein neues Unternehmen entwickelt eine intelligente Software für Sprachanrufe. Kunden, die Anrufe tätigen, können Aufzeichnungen des Gesprächs in Echtzeit auf ihrem Bildschirm anzeigen lassen. Künstliche Intelligenz führt dann eine Stimmenanalyse durch und gibt Antworten auf Kundenfragen. Derzeit sind viele der Funktionen nur für Desktop-Nutzer verfügbar, mit der Einführung von 5G kann das Unternehmen jedoch damit beginnen, all diese Funktionen auf mobile Geräte auszuweiten, sobald die Benutzer über eine 5G-Konnektivität verfügen. Mit der Verwendung der 5G-Technologie verfügen mobile Endgeräte über alle Funktionen, die Computer haben, wenn sie mit einem Hochgeschwindigkeitsnetz verbunden sind.
Das smarte 5G-Zuhause Es können zuhause verschiedene KI-basierte Sprachterminals eingerichtet werden, so z. B. eingebettete intelligente Schalttafeln, intelligente sprachgesteuerte Thermometer, Luftfeuchtigkeitsmessgeräte, intelligente Lautsprecher, intelligente Wecker und Fernseher. Weitere Endgeräte werden über KI-Sprachsteuerungsfunktionen mit Fernsteuerung und Heimnetzfunktionen verfügen. Mit 5G ausgestattete Smart Homes werden sich durch eine vollständige Sprachabdeckung und eine koordinierte Sprachsteuerung für das ganze Haus an verschiedene Wohnszenarien anpassen, um der zukünftig ständig steigenden Nachfrage nach einem Smart Life gerecht zu werden.
Der Beginn der 5G-Ära kann den gleichzeitigen Zugriff von unzähligen smarten Vorrichtungen in smarten Städten sowie die virtuelle und reale Kommunikation zwischen diesen ermöglichen, es wird eine Reaktion innerhalb von Millisekunden realisiert und so die Verbreitung von KI-Anwendungen mit mehreren Szenarien gefördert.
(Quelle: National Instruments)
Beispiele für Anwendungsszenarien smarter Städte:
„Es geht darum, Autos mit einem Netzwerk zu verbinden oder Autos zu einem Netzwerk zu verbinden, einschließlich der Verbindung von Auto-zu-Auto (V2V), Auto-zu-Infrastruktur (V2I), Auto-zu-Netzwerk (V2N) und Auto-zu-Fußgänger (V2P)."
Im 4G-Zeitalter konnten die Fahrzeuge nicht miteinander kommunizieren, und damit konnte autonomes Fahren nicht für alle Szenarien verwirklicht werden. Beispielsweise kann ein Tesla-Auto mit dem aktuellen Autopilotsystem, welches auf verschiedenen Informationen von Sensoren, Radargeräten und Kameras basiert, über mit der KI-Technologie getroffene Entscheidungen bis zu einem gewissen Grad autonom fahren. Es bestehen aber auch weiterhin große Einschränkungen. Beispielsweise kann das KI-Modell nachts, bei Regen, Schnee, Nebel und anderen schwierigen Wetterbedingungen an Kreuzungen, in Kurven und in anderen Situationen keine absolut korrekte Einschätzung abgeben, so dass die Kamera den Straßenzustand nicht genau überwachen kann, was zu tödlichen Unfällen führen kann.
Die V2X-Technologie (Vehicle-to-everything) kann als "Sensor" angesehen werden, der mit den einzelnen Fahrzeugen interagiert und aufgrund der Meldungen der Fahrzeuge in der Nähe, der erfassten Informationen über Straßen und der Infrastruktur der Umgebung mehr Informationen erfasst, als ein einzelnes Fahrzeug erhalten könnte, wodurch die Wahrnehmung der Umgebung erheblich verbessert wird. Das 5G-Netz hat die Besonderheit großer Bandbreite bei sehr geringer Latenz. Es können noch mehr und noch akkuratere Umgebungsdaten in Echtzeit gesammelt und übertragen werden. Beispielweise können Informationen über grüne und rote Ampeln am Straßenrand, Informationen über Fußgänger und Informationen über andere Fahrzeuge in der Umgebung in Echtzeit an das Fahrzeug übertragen werden und damit dem autonomen Fahren eine noch größere Unterstützung bieten.
Bei V2X muss nicht die endgültige Entscheidungsanweisung übertragen und ausgetauscht werden, sondern nur Informationen über andere Fahrzeuge in der Nähe und über die Umgebung. Die Entscheidungen des selbstfahrenden Fahrzeugs können durch cloudbasierte Rechenleistung und durch mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz trainierte Modelle erzielt werden.
Zu beachten ist: Zu den Informationen, die durch V2X übertragen werden müssen, gehören: Sensorinformationen und Informationen über den Betriebszustand der Fahrzeuge in der Umgebung.
Unter Nutzung der großen Bandbreite und der geringen Latenz von 5G wurde zudem in Kooperation zwischen Huawei, der Filiale Fujian von China Unicom und dem Krankenhaus 301 in Peking eine ferngesteuerte Operation durchgeführt (an einem Ferkel erfolgte eine Leberlobektomie), welche zu einem riesigen Erfolg wurde. Das Operationsobjekt befand sich in einer Entfernung von mehr als 50 km. Die Operation wurde von einem über das 5G-Netz gesteuerten Roboter ausgeführt, und es erfolgte eine nahezu perfekte Synchronisation aller Schritte. Die Latenz betrug nur etwa 0,1 Sekunde.
(Quelle: Autor)
Obige Abbildung stellt den unter Verwendung von 5G erfolgten Prozess der ferngesteuerten Operation dar. Während der Operation durch den Arzt müssen die Daten analysiert und ein Analyseergebnis mit Prognose ausgegeben werden. In den Cloud-Ressourcen wird eine große Menge von Daten gespeichert und dem Arzt zur Verfügung gestellt, und auch die neuen Informationen der Operation können in die Cloud-Ressourcen übertragen werden. Basierend auf dem Kernnetz des 5G-Netzes und in Kombination mit der Network-Slicing-Technologie werden sie dann zur Analyse über das Netzwerk an die Edge-Gateways übertragen (nach der Analyse und der Ausarbeitung einer Prognose durch das Rechenzentrum des Edge Computings, welches hierfür künstliche Intelligenz und Technologie des maschinellen Lernens verwendet, wird das Ergebnis zurück an den Arzt geschickt).
Die Anwendung von 5G in der Landwirtschaft besteht laienhaft ausgedrückt darin, dass 5G dem landwirtschaftlichen Bereich große Datenmengen bereitstellt, vorhandene landwirtschaftliche Szenarien integriert, mithilfe künstlicher Intelligenz Analysen und Prognosen durchführt und die landwirtschaftlichen Produktionsbereiche über eine Computerplattform überwacht.
Auf Grundlage der hohen Geschwindigkeit und der geringen Latenz von 5G kann der landwirtschaftliche Erzeuger ein umfassendes Überwachungs- und Kontrollsystem aufbauen. Durch die Verbindung von IoT-Geräten (Internet der Dinge) und gesammelten Echtzeitdaten können entsprechende Entscheidungen schnell anhand von Modellen der künstlichen Intelligenz getroffen werden, und schließlich wird ein präzises, wissenschaftliches und effizientes Management für ein gesundes Pflanzenwachstum erreicht werden. Beispielsweise können Geräte verwendet werden, um Daten über Atmosphäre, Boden, Pflanzen, Schädlinge und Krankheiten und andere Daten zu sammeln, um die landwirtschaftliche Produktion jederzeit und von überall zu steuern. Die smarte Landwirtschaft muss sich auf die Technologie des Internets der Dinge stützen, damit alle landwirtschaftlichen Produktionsanlagen miteinander verbunden werden können.
In diesem Artikel wurden die Bedeutung von 5G und seine Vorzüge im Vergleich zu 4G, die Interaktion von 5G und KI und mögliche Veränderungen für die künstliche Intelligenz durch 5G anschaulich vorgestellt. Zum Schluss wurden fünf konkrete Beispiele für Anwendungsbereiche (Verbesserung des Verständnisses von Sprache und Sprachkontexten der künstlichen Intelligenz, Auswirkungen auf digitalisierte Städte, Echtzeitreaktionen selbstfahrender Fahrzeuge, Entwicklung ferngesteuerter Therapien, Anwendungen in der smarten Landwirtschaft) von 5G aufgezeigt. Dem Leser wurde ein tieferes Verständnis für die weitreichenden Auswirkungen vermittelt, die 5G auf unser aller Leben hat und haben wird.
Der Beginn der 5G-Ära bedeutet, dass die Kommunikationstechnologie in ein neues Zeitalter eingetreten ist. Das 5G-Netz macht nicht nur das Surfen im Internet mit Mobiltelefonen aus, sondern es können auch Endgeräte miteinander kommunizieren. Die Menschheit sollte bereit sein, die nächste technologische Revolution zu begrüßen. Derzeit gibt es bei 5G auch noch einige Verbesserungsmöglichkeiten, wie etwa instabile Signale und die Anfälligkeit für Wettereinflüsse. Nichtsdestotrotz steht die große Verbreitung von 5G vor der Tür, und sein Entwicklungspotenzial zieht allgemeine Aufmerksamkeit auf sich.
Jede Erfindung, die dem Leben der Menschen mehr Komfort bringt, hat langfristige Entwicklungsvorteile, und die 5G-Kommunikationstechnologie ist da keine Ausnahme. Mithilfe von 5G hat die künstliche Intelligenz neuen Auftrieb erhalten, und 5G stößt im großen Ausmaß die Weiterentwicklung der Welt an. Es hat große Bedeutung beim Eintritt in ein Zeitalter mit einem sicheren Hochleistungsnetz. Immer mehr Länder erachten diese Technologie für wichtig und bemühen sich kontinuierlich, für die ganze Welt das Ziel eines Internets aller Dinge zu erreichen.
Wang Jing ist Algorithmus-Ingenieurin im Bereich des maschinellen Lernens und arbeitet derzeit im Bereich der Fahrzeug-Prüfung. Sie schreibt leidenschaftlich gerne Fachartikel. Mit ihren Artikeln möchte sie das Interesse der Leser an künstlicher Intelligenz wecken und mehr Fachleute inspirieren, sich der Kombination von KI mit Cloud-Technologie und Big Data zu widmen, um das Leben sicher und bequem zu machen.