TE Connectivity / Linx Technologies ANT-GNCP-C Aktive Keramik-Patch-GNSS-Antennen

Die aktiven ANT-GNCP-C Keramik-Patch-GNSS-Antennen von TE Connectivity/Linx Technologies verfügen über embedded rauscharme Verstärker (LNAs), die GPS-, Galileo-, GLONASS-, Beidou- und QZSS-Systeme in den L1/E1/B1- und L2/E5/B2-Bändern unterstützen (abhängig vom Modell). Der LNA bietet eine hohe Gain mit einem typischen niedrigen Rauschfaktor von 0,9 dB bis 2,8 dB. Die Antennen haben einen 60-mm- oder 100-mm-Kabelanschluss in einem MHF1/U.FL-Stecker (Buchse).

Merkmale

  • Leistung: 1575,42 MHz
    • ≤2,1 VSWR
    • Gain: 6,3 dBi bis 34,7 dBi (max.)
    • Achsenverhältnis: 5,0 dBi bis 30,2 dBi
  • Leistung: 1176,45 MHz (nur ANT-GNCP-C25L-Modelle)
    • ≤2,3 VSWR
    • Gain: 27,3 dBi bis 30,8 dBi (max.)
    • Achsenverhältnis: 6,2 dBi bis 23,9 dBi
  • LNA-Bereich: 15 dB bis 29 dB (typisch)
  • Masseflächen-unabhängig
  • Direktionales Strahlungsmuster orthogonal zur Antennenoberfläche
  • Rechtsdrehende zirkulare Polarisierung (Right-Hand Circularly Polarized, RHCP)
  • Der U.FL-Stecker (Buchse) kompatibel mit MHF1, AMC und UMCC

Applikationen

  • Globale Navigation
    • GPS L1C(/A)
    • Galileo E1
    • GLONASS L1
    • Beidou B1C
    • QZSS L1
  • Timing-Lösungen

Technische Daten

  • 50 Ω Ausgangsimpedanz
  • Maximaler Stromverbrauchsbereich bei 3,3 V: 5,0 mA bis 23,0 mA
  • Eingangsspannungsbereich: 1,8 V bis 5,5 V
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-11 | Aktualisiert: 2023-07-24